Förder­programme

Angebote zur Förderung der Versicherungsprämie bieten für landwirtschaftliche Betriebe ein wesentliches „Plus“ an Verlässlichkeit und Sicherheit in der Planung ihrer Risikomanagement­­maßnahmen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass bei großflächigen Schadereignissen staatliche Ad-hoc-Hilfen zahlreiche Probleme mit sich bringen. So stehen entsprechende Haushaltsmittel nicht kurzfristig zur Verfügung bzw. ist die Bereitstellung mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden. Die staatliche Prämienförderung ist hingegen ein planbares und nachhaltiges Instrument zur Unterstützung der Landwirtschaft. Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht über die Förderprogramme der einzelnen Bundesländer sowie Informationen zu dem Bezug von Beihilfen über Erzeugerorganisationen (EO).

Erfahren Sie mehr über Förder­programme

Geförderte Ernteversicherungsprodukte der VEREINIGTE HAGEL: Einzelheiten zu den landesspezifischen Beihilfeoptionen erfahren Sie per Klick auf das jeweilige Bundesland in der nebenstehenden Karte.
Unterschiede zwischen den Bundesländern bestehen in den förderfähigen Kulturen, der Förderhöhe sowie in der Art der Förderung (Landesmittel bzw. EU-Mittel).

#e9e9e9

Fördermöglichkeiten für:

Thüringen

In Thüringen können Mitglieder von Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse im Rahmen der Gemeinsamen Marktordnung Fördermittel der Europäischen Union beantragen.

Mehr erfahren

#f7f7f7

Fördermöglichkeiten für:

Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein bietet aktuell keine Fördermöglichkeiten für die Absicherung von Schäden durch Wetterrisiken.

Mehr erfahren zu Fördermöglichkeiten über Erzeugerorganisationen

#e9e9e9

Fördermöglichkeiten für:

Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt wird die Versicherung von Weinbaubetrieben aus Mitteln des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für Landwirtschaft gefördert.

Mehr erfahren

#e9e9e9

Fördermöglichkeiten für:

Sachsen

Sachsen fördert die Versicherung von Weinbaubetrieben gegen Frost und weitere Gefahren mit bis zu 50 % der Versicherungsprämie.

Mehr erfahren

#f7f7f7

Fördermöglichkeiten für:

Saarland

Saarland bietet aktuell keine Fördermöglichkeiten für die Absicherung von Schäden durch Wetterrisiken.

Mehr erfahren zu Fördermöglichkeiten über Erzeugerorganisationen

#e9e9e9

Fördermöglichkeiten für:

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz fördert die kombinierte Hagel- und Frostversicherung im Weinbau mit bis zu 180 € je Hektar, maximal 50% der Versicherungsprämie.

Mehr erfahren

#e9e9e9

Fördermöglichkeiten für:

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen fördert die Ernteversicherung von Obst, Gemüse und Wein mit bis zu 50% der Versicherungsprämie. Der Antrag zur Förderung von Versicherungsprämien ist jährlich bis zum 15. Mai zu stellen.

Mehr erfahren

#e9e9e9

Fördermöglichkeiten für:

Niedersachsen

In Niedersachsen können Mitglieder von Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse im Rahmen der Gemeinsamen Marktordnung Fördermittel der Europäischen Union beantragen.

Mehr erfahren

#e9e9e9

Fördermöglichkeiten für:

Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern können Mitglieder von Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse im Rahmen der Gemeinsamen Marktordnung Fördermittel der Europäischen Union beantragen.

Mehr erfahren

#e9e9e9

Fördermöglichkeiten für:

Hessen

In Hessen können Mitglieder von Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse im Rahmen der Gemeinsamen Marktordnung Fördermittel der Europäischen Union beantragen.

Mehr erfahren

#f7f7f7

Fördermöglichkeiten für:

Hamburg

Hamburg bietet aktuell keine Fördermöglichkeiten für die Absicherung von Schäden durch Wetterrisiken.

Mehr erfahren zu Fördermöglichkeiten über Erzeugerorganisationen

#f7f7f7

Fördermöglichkeiten für:

Bremen

Bremen bietet aktuell keine Fördermöglichkeiten für die Absicherung von Schäden durch Wetterrisiken.

Mehr erfahren zu Fördermöglichkeiten über Erzeugerorganisationen

#e9e9e9

Fördermöglichkeiten für:

Brandenburg

In Brandenburg können Mitglieder von Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse im Rahmen der Gemeinsamen Marktordnung Fördermittel der Europäischen Union beantragen.

Mehr erfahren

#f7f7f7

Fördermöglichkeiten für:

Berlin

Berlin bietet aktuell keine Fördermöglichkeiten für die Absicherung von Schäden durch Wetterrisiken.

Mehr erfahren zu Fördermöglichkeiten über Erzeugerorganisationen

#e9e9e9

Fördermöglichkeiten für:

Bayern

Ab 2023 fördert der Freistaat Bayern die Risikoabsicherung für Ackerbau, Grünland, Wein, Obst, Hopfen und Baumschulen mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 50% der Versicherungsprämie.

Mehr erfahren

#e9e9e9

Fördermöglichkeiten für:

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg fördert die Versicherung von Obst- und Weinbaubetrieben gegen Frost, Sturm und Starkregen mit bis zu 50 % der Versicherungsprämie.

Mehr erfahren

Förderpro­gram­me in Europa

In Europa profitieren landwirtschaftliche Betriebe von unterschiedlichen Modellen zur Förderung der Ernteversicherungsprämie. Während Landwirte in Teilen Deutschlands, in Österreich und Polen auf eine finanzielle Unterstützung aus staatlichen Mitteln vertrauen, besteht für Betriebe in den Niederlanden, in Frankreich und Italien die Möglichkeit auf Fördergelder der Europäischen Union zurückzugreifen. Die Spannbreite zwischen den gewährten Fördersätzen ist hierbei enorm und erreicht maximal eine Höhe von 70% der Versicherungsprämie (z.B. in Italien).

Förderpro­gram­me weltweit

Im globalen Vergleich ist die öffentlich-private Partnerschaft (PPP) im Bereich der Förderung von Ernteversicherungen vorherrschend. Die PPP zeichnet sich i.d.R. durch einen kommerziellen Wettbewerb unter den am Markt tätigen Agrarversicherern aus, bei gleichzeitiger staatlicher Unterstützung der Betriebe in Form der Gewährung von Prämienzuschüssen zur Ernteversicherung. In den USA wurden 2014 sämtliche Direktzahlungen zugunsten eines staatlich geförderten Ernteversicherungsprogramms eingestellt. Seitdem ist das als Mehrgefahrenversicherung konzipierte Federal Crop Insurance Program (FCIP) das wichtigste Instrument zur Absicherung der US-Agrarbetriebe gegen witterungsbedingte Risiken.

Secufarm® – Ihre schadenbasierte Ernteversicherung

Unsere Sachverständigen – Im Schadenfall schnell für Sie da!