Dürre wird über die nutzbare Feldkapazität festgestellt, die Werte dazu ermittelt der DWD. Dabei werden Faktoren wie Niederschlag, Temperatur und Hitzetage in Abhängigkeit von der Bodenbeschaffenheit berücksichtigt. Auch Wasserdefizite aus dem vorangegangenen Winter werden bewertet.
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach dem Landkreisertrag. Damit wird die Höhe der Entschädigung durch den tatsächlichen regionalen Ertragsschaden bestimmt.
Die Auszahlung erfolgt nach Veröffentlichung der Landkreiserträge; eine Abschlagszahlung in schweren Schadenjahren ist möglich.
Versicherbar sind ausgewählte Kulturarten.
Farmindex Dürre E – Für eine angepasste Entschädigung, die auf dem regionalen Ertragsschaden basiert.