Infolge von Hagel ist in erntereifen Möhren ein Totalschaden entstanden.
Durch Starkregen ist der Boden abgeschwemmt. Die Möhren werden sich verfärben und dadurch an Qualität verlieren.
Starkregen kurz nach der Aussaat führte zu einem schlechten Feldaufgang. Der Bestand an Roter Beete ist viel zu lückig.
Nach Starkregen steht Fenchel im Wasser und vergilbt.
Leichter Hagel hat das Laub von Radieschen geschädigt. Die Marktanforderungen für Bündelware werden nicht mehr erfüllt.
Durch Hagel sind die Blätter und Rüben von Möhren stark geschäigt.
Nach Starkregen sind die Möhren zu lange im Wasser. Die Spitzen sind abgefault.