Hagel nach Austritt der Ähren verursacht Halmbrüche. Ein verminderter Kornertrag ist die Folge.
Wechselfröste verursachen das Abreißen der Wurzeln. Die Weizenpflanzen sterben ab. Die Fläche musste umgebrochen werden.
Im erntereifen Zustand besteht die Gefahr, dass die Körner durch Hagel von der Spindel abgeschlagen werden.
Große Hagelkörner haben in der Ernte die Ähren der Wintergerste zum Großteil abgeschlagen.
Durch einen Sturm ist der Weizen ins Lager gegangen.