Zum Hauptinhalt springen

News

Jetzt bis zu 50 % Zuschuss zur Frostversicherung im Obst- und Weinbau

Aufgrund des Klimawandels startet die Vegetation immer früher und damit steigt auch das Spätfrostrisiko, wie die Schäden 2017 und 2019 gezeigt haben. Hierauf hat nun auch die Politik reagiert. Hierzu der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk: „Unsere Bauern sind auf eine angemessene Unterstützung der Gesellschaft angewiesen, damit sie die mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen meistern können.“ Auch Ministerpräsident […]

Wer lokal vorhersagen will, muss lokal messen.

Wie wichtig ein komplexer und richtiger Überblick über das Wetter auf den eigenen Betriebsstandorten ist und welche Bedeutung ein präziser Wetterbericht für die unternehmerischen Entscheidungen hat – hiervon haben Torsten Krawczyk und Jörg Kachelmann ganz klare Vorstellungen. „Jeder unterhält sich über Klima, aber keiner versteht Wetter“, beginnt Krawczyk, Landwirt in Großweitzschen-Westewitz und zugleich Präsident des […]

Vereinigte Hagel und Europäische Raumfahrtbehörde ESA

Ende November kamen in Innsbruck Experten aus dem Bereich Erst- und Rückversicherung mit Vertretern der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA zusammen, um die Chancen der Nutzung von Erderkundungsdaten im Bereich der landwirtschaftlichen Versicherung zu diskutieren. Die sog. ASV-Gruppe (Austrian Hail, Swiss Hail and Vereinigte Hagel) ist hier federführend bei der praxisorientierten Entwicklung von Nutzungsoptionen in der Erstversicherung. Unter www.geoville.com ist der gesamte Bericht […]

Gut besuchte Bezirksversammlungen in Hessen

Bezirksdirektor Jürgen-Schuldig-Fritsch berichtete anlässlich der Bezirksversammlungen in Wölfersheim-Berstadt und Malsfeld über ein gutes Wachstum der versicherten Fläche. Dem gegenüber stand im abgelaufenen Jahr jedoch auch ein hoher Schadenaufwand in Hessen und dem grenznahen Gebiet von Rheinland-Pfalz. Wieder einmal zeigte sich, dass ein umfassender Risikoschutz für die Betriebe eine hohe Bedeutung hat.Viele Schäden traten dieses Jahr […]

Bezirksversammlung Oberbayern

„Unsere Landwirtschaft zwischen Weltmarkt und kritischer Bevölkerung“ – zu diesem aktuellen Thema referierte Prof. Dr. Isermeyer anlässlich der Bezirksversammlung Oberbayern. Georg Mayerhofer jun., Mayerhofer-Agrar griff diese Thematik in seinem Vortrag ebenfalls auf. „Wir ALLE sind Botschafter für unsere Landwirtschaft im Dialog mit der Gesellschaft“ lautete seine Botschaft. Bezirksdirektor Dr. Schönbach berichtete in seinem Vortrag über das abgelaufene Geschäfts- […]

1 14 15 16 17 18 23