Versicherung von Weihnachtsbäumen, Schnittblumen und Schnittgrün

Als Pflanzen zur Schmuckgewinnung werden Schnittblumen im Freiland, wie Tulpen, Gladiolen und Sonnenblumen sowie Weihnachtbäume und Schnittgrün versichert. Allen gemein sind die sehr hohen Qualitätsansprüche, denn selbst kleine Beschädigungen werden nicht toleriert. Mit einer Hagelversicherung schützen Sie sich vor Ertragseinbußen. Bei Weihnachtsbäumen sind im Schadenfall auch Kosten für zusätzliche Formierarbeiten und längere Standzeiten gedeckt.

Gegen folgende Gefahren können Sie Ihre Pflanzen zur Schmuckgewinnung bei uns versichern:

Hagel

Hagel tritt auf als ein fester Niederschlag in Form von körnigen Eisbrocken unterschiedlicher Größe. Die Eisbrocken müssen einen Durchmesser von mindestens 5 Millimeter aufweisen, ansonsten spricht man von Graupel.

Dürre

Bedingt durch den Klimawandel treten niederschlagsarme Jahre mit zunehmender Frequenz auf. Da die ausreichende Wasserversorgung die Grundvoraussetzung für das Pflanzenwachstum ist, führen fehlende Niederschläge zu deutlichen Ertragseinbußen.

Vielleicht sind auch diese Kulturarten interessant für Sie:

Getreide

Hier erfahren Sie mehr über die Versicherung von Weizen, Roggen, Gerste & Co.

Ölfrüchte

Hier erfahren Sie mehr über die Versicherung von Raps, Sonnenblumen und Öllein.

Frucht- und Ertragsholz

Hier erfahren Sie mehr über Frucht- und Ertragsholz.

Gespinstpflanzen

Hier erfahren Sie mehr über die Versicherung von Faserpflanzen wie Hanf und Flachs.

Secufarm® – Ihre schadenbasierte Ernteversicherung

Schadenfall – was nun?