
200 Jahre gelebte Gegenseitigkeit!
Unter diesem Motto kamen im Mai die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VEREINIGTEN HAGEL aus Deutschland und den Niederlassungen zusammen.
Unter diesem Motto kamen im Mai die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VEREINIGTEN HAGEL aus Deutschland und den Niederlassungen zusammen.
Im Vorfeld des Festaktes zum 200jährigen Jubiläum der Vereinigten Hagelversicherung VVaG wurde die Ordentliche Mitgliedervertreterversammlung abgehalten. In dieser stand auch die Wahl des 15köpfigen Aufsichtsrates an.
Unter diesem Motto stand der Festakt zum Jubiläum der VEREINIGTEN HAGEL in dieser Woche in Gießen. Rund 300 Gäste aus den Reihen der Mitglieder, des Ehrenamtes, der Versicherungs- sowie der Landwirtschaft konnte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Jens Stechmann in der Aula der Justus-Liebig-Universität begrüßen.
Drei schwere Frostnächte hintereinander verursachten Ende April schwerste Schäden an Obst- und Weinbeständen in ganz Deutschland. Der Frost von bis zu -7° C am frühen Morgen des 23. April traf die Winzer in Baden-Württemberg am schlimmsten.
Nach den ungewöhnlich frühen und heftigen Hagelereignissen in der vergangenen Woche hat nun der Frost zugeschlagen. Und das mit ganzer Kraft. Sämtliche Anbaugebiete Deutschlands verzeichnen mit regionalen Unterschieden zum Teil heftigste Frostschäden bis hin zu Totalverlusten. Der Kälteeinbruch in dieser Woche hat die Reben sowie Obstanlagen getroffen. Deutschlandweit fielen die Temperaturen mit wenigen Ausnahmen auf Werte unter -2° C, regional auch bis auf -7° C. Nach v
In der ersten Aprilhälfte wurden der VEREINIGTEN HAGEL in Deutschland bereits 2.000 ha als geschädigt gemeldet. Damit hat die Schadensaison rund einen Monat früher begonnen als im Vorjahr.