Zur Philosophie der VEREINIGTE HAGEL gehört es, den Mitgliedern am Jahresende über den Geschäfts- und Schadenverlauf in der Region sowie deutschland- und unternehmensweit zu berichten.
Hier finden Sie sämtliche Termine, Orte und Themen und können sich schon jetzt anmelden. Unsere Mitglieder erhalten zusätzlich noch eine satzungsgemäße Einladung per Post mit der Tagesordnung. Gäste sind bei den Veranstaltungen herzlich willkommen.
Neue Entwicklungen in der Pflanzenzucht am Beispiel der Obstzüchtung Prof. Dr. habil Henryk Flachowsky, Institutsleiter, JKI-Fachinstitut für Züchtungsforschung an Obst, Quedlinburg
Veranstaltungsort: 01920 Panschwitz-Kuckau, OT Lehndorf (LK Bautzen),
Hotel-Gasthaus Zur Linde,
Bautzener Str. 1
Green Deal – Ökonomische Auswirkungen eines erheblich geringeren Pflanzenschutzmitteleinsatzes Professor Dr. Enno Bahrs, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Universität Hohenheim
Veranstaltungsort: 61200 Wölfersheim, OT Berstadt,
Mehrzweckhalle Berstadt,
Oberpforte 39
Den Green Deal smart gestalten: Eine Win-win-Situation für Landwirte und Verbraucher? Prof. Dr. Dr. Christian Henning, Abteilung Agrarpolitik, Christian-Albrechts-Universität Kiel
Mehrgefahrenversicherung in Niedersachsen Hendrik. Gelsmann-Kaspers, Landvolk Niedersachsen, Hannover
Globale Getreidemärkte Philipp Schilling, Agrarmarktpodcast
Mehr Sicherheit im Ackerbau – Hybriden im Vorteil? Marieta Hake, SAATEN-UNION GmbH
Einfluss ausgewählter Produktionssystemsschritte auf Ertrag und Qualität im Winterweizen Dr. Stefan Kuebler, European Technology Innovation Center, John Deere
Landwirtschaft im Stimmungstief: Was Agrarpolitik und Landwirte jetzt tun müssen! Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Staatssekretär a. D. im Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Strom aus Sonnenlicht – Aktuelle Forschungsfragen und Anwendungsfelder in der Landwirtschaft Dr. Stefan Bordhin, Institut für Solarforschung, Universität Hannover
Veranstaltungsort: Hotel FREIZEIT IN
Dransfelder Str. 3
37079 Göttingen
Die Futtermittelwirtschaft im Kontext einer nachhaltigen Land- und Kreislaufwirtschaft: Warum Schweine und Kühe unverzichtbar sind? Dr. Hermann-Josef Baaken, Sprecher der Geschäftsführung,Deutscher Verband Tiernahrung e.V.
Landwirtschaft im Stimmungstief: Was Agrarpolitik und Landwirte jetzt tun müssen! Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Staatssekretär a. D. im Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Veranstaltungsort: 26506 Norden,
Hotel Reichshof,
Neuer Weg 53
Perspektiven im Ackerbau: Wo stehen wir und was muss aktuell rechtlich beachtet werden? Dr. Thomas Böcker, Referent für Betriebswirtschaft, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Mehr Sicherheit und weniger Risiko im Ackerbau – Aber wie? Michael Robert, SAATEN-UNION GmbH
Aktuelle Entwicklungen auf den Agrarmärkten und Absicherung an der Warenterminbörse Arne Helweg, Bereichsleiter VR AgrarMarkt in der VR Agrar-Beratung AG, Lingen
Veranstaltungsort (LOKALWECHSEL): 58239 Schwerte,
Freischütz,
Hörder Str. 131
Zur Rolle des Pflanzenschutzes in der Ernährungssicherung Prof. Dr. agr. Andreas von Tiedemann, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen
Veranstaltungsort: 33102 Paderborn,
Cafe Restaurant „Zu den Fischteichen“,
Dubelohstr. 92
Von der Bodenprobe bis in den Korntank – Teilflächenspezifische Bewirtschaftung rechnet sich Dr. Thomas Steinmann, NetFarming & Produktmanagement Boden, AGRAVIS Raiffeisen AG
Veranstaltungsort: 32120 Hiddenhausen-Schweicheln,
Hotel Freihof,
Herforder Str. 118
Dammbruch im Land der Bauern und Wutbürger? Die Zukunft der Demokratie in den Niederlanden und in Deutschland Prof. Dr. Jacco Pekelder, Zentrum für Niederlande-Studien an der Universität Münster
Veranstaltungsort: 41352 Korschenbroich-Pesch,
Restaurant Haus Schellen,
Liedberger Str. 40
Im überragenden öffentlichen Interesse: Die Erneuerbaren Energien. Das Klimaschutzgebot des Grundgesetzes und wir Hans-Josef Vogel, Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW
Mehr Sicherheit und weniger Risiko im Ackerbau – Aber wie? Gunnar Kleuker, SAATEN-UNION GmbH
Veranstaltungsort: 52382 Niederzier-Hambach,
Burg Obbendorf,
Bachstraße
Beginn: 09:30 Uhr
WINTERFORUM in Kooperation mit der SAATEN-UNION
Die Übersicht über alle Termine Ihrer Bezirksdirektion können Sie sich hier herunterladen.
Die Ernährung von morgen – Chancen und Risiken für unsere Landwirtschaft Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur, Universität Regensburg
Landwirtschaft im Stimmungstief: Was Agrarpolitik und Landwirte jetzt tun müssen! Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Staatssekretär a. D. im Niedersächsischen Ministerium f. Ernährung, Landwirtschaft u. Verbraucherschutz
Mehr Sicherheit und weniger Risiko im Ackerbau – Aber wie? Franz Unterforsthuber, SAATEN-UNION GmbH
Die Achterbahn der Agrarmärkte: Wie geht es weiter, besteht die Chance auf steigende Märkte? Stefanie Strebel, Geschäftsführerin Ceresal GmbH, Mannheim
Ökonomische Auswirkungen eines erheblich geringeren Pflanzenschutzmitteleinsatzes gemäß Green Deal
Professor Dr. Enno Bahrs, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Universität Hohenheim
Veranstaltungsort: 25797 Wöhrden,
Landgasthof Oldenwöhrden,
Große Straße 17
Stagnation, Inflation, Migration und der Kampf der Systeme – welches Potential haben Europa und Deutschland? Günther H. Öttinger, ehemaliges Mitglied und Vizepräsident der Europäischen Kommission, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg a.D.
Veranstaltungsort: 74076 Heilbronn-Erlenbach,
Genossenschaftskellerei,
Binswanger Str. 150
Hybridpflanzenschutz – das Beste aus zwei Welten; mechanische Unkrautregulierung und autonome Systeme im konventionellen Pflanzenbau Ulrich Lossie, Abteilungsleiter Agrarwirtschaft / Bioenergie, DEULA-Nienburg GmbH
Ökonomische Auswirkungen eines erheblich geringeren Pflanzenschutzmitteleinsatzes gemäß Green Deal Professor Dr. Enno Bahrs, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Universität Hohenheim
Neuer Veranstaltungsort:
76646 Bruchsal-Büchenau,
Hotel Ritter,
Au in den Buchen 73
Sicherheit und Landwirtschaft im Spannungsfeld geopolitischer Herausforderungen Roderich Kiesewetter, MdB, Oberst a.D., Obmann im Auswärtigen Ausschuss und Sprecher für Krisenprävention der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Veranstaltungsort: 88422 Bad Buchau,
Federseeklinik Bad Buchau,
Am Kurpark 1