Skip to main content

Anbauverzeichnis (WEB AV®)

Was ist im WEB AV® alles möglich?

Das WEB AV® hat viele Funktionen:

  • Die Feldstücke können aus dem Vorjahr übernommen werden, müssen es aber nicht
  • Die Feldstücke aus ihrem EU-Antrag sind über die Funktion “InVeKoS-Import” zu importieren
  • Über eine Karte können Sie ihre Feldstücke selbst einzeichnen
  • Im WEB AV® können Feldstücke mehrmals mit Anbau belegt werden (Satzanbau)
  • Zahlreiche Ansichten und Filtermöglichkeiten machen das Arbeiten in WEB AV® sehr übersichtlich
Wo kann ich einen Schaden melden?

Einen Schaden melden kann jeder, der seinen Anbau im WEB AV® erfasst hat. Schadenmeldungen können im WEB AV® direkt oder über die Funktion “Schadenmeldungen” im Portal erfolgen. Im Video “Einen Schaden melden” weiter unten wird das Vorgehen noch einmal genau erläutert.

Wo sehe ich meine Änderungen im WEB AV®?

Alle Änderungen an ihren versicherten Flächen oder Anbau für den Sie Versicherungsschutz beantragt haben, erzeugen eine Mitteilung. Diese können Sie im Portal in der Anwendung “Mitteilung” einsehen.

Mitteilungen

Wie kann ich eine Mitteilung verfassen?

Über die Anwendung “Mitteilungen” können Sie eine Nachricht an die Vereinigte Hagel senden.

Was wird mir in der Anwendung Mitteilung angezeigt?

Unter Mitteilung werden Ihnen alle Änderungen ihres versicherten Anbaus angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, über die Anwendung eine Nachricht an die VEREINIGTE HAGEL zu senden.

Berichte

Welche Berichte kann ich mir ansehen?

In der Anwendung “Berichte” werden Ihnen als Versicherungsnehmer ihr Vorjahresanbau, Ihr aktueller Anbau sowie Ihre Vertragsdaten angezeigt.

Korrespondenz

Wo sehe ich meine Korrespondenz mit der VEREINIGTEN HAGEL?

Alle Dokumente wie Rechnungen, Eingang des Anbaus oder Policen sind in der Anwendung “Korrespondenz” einzusehen. Die Korrespondenz reicht zurück bis in das Jahr 2017.

Wo finde ich meine Rechnungen?

Ihre Rechnungen finden Sie ebenfalls in der Anwendung “Korrespondenz”.

Allgemein

Welche Vorteile bietet mir MeineVH?

MeineVH bietet speziell auf Ihren Bedarf abgestimmte Online-Applikationen. So können Sie beispielweise Ihre Dokumente rund um die Vereinigte Hagel verwalten, Ihre jährliche Anbaudeklaration vornehmen, Schäden melden und vieles mehr.

Wo kann ich meine Kontaktdaten ändern?

Ihre Kontaktdaten können Sie über den Service “Persönliche Daten einsehen/ändern” im Portal ändern. Nach erfolgreicher Änderung wird diese von uns geprüft und umgehend angepasst.

Wo kann ich mein Passwort ändern?

Über “Einstellungen” (oben rechts) lässt sich ihr Passwort im Portal jederzeit ändern.

Wie kann ich meine Bankverbindung ändern?

Ihre Bankverbindung kann über den Service “Persönliche Daten einsehen/ändern” im Portal geändert werden oder Sie können das SEPA-Lastschriftmandat im Bereich Berichte ausfüllen und an uns senden.

MeineVH für Vermittler

Wie funktioniert die Partnersuche?

In der Partnersuche finden Sie alle Ihnen zugeordneten Partner. Über Eingaben in der Suchmaske und einen Klick auf “Suche starten” werden alle Partner, die den eingegebenen Suchkriterien entsprechen, in einer Tabelle angezeigt. Über die Felder unterhalb der Spaltentitel ist die Tabelle zu filtern. Ein Klick auf die Titel sortiert die Tabelle. Im folgenden Video ist die Partnersuche nochmal genau erklärt:

Wie rufe ich einen meiner Partner auf?

Nach durchgeführter Suche markieren Sie einen Partner. Über den Button “Partner in aktuellem Fenster öffnen” oder “Partner in neuem Fenster öffnen” können Sie diesen nun öffnen. In dem nachfolgenden Video ist der Vorgang noch einmal genau erklärt:

Wie erfasse ich den Anbau für meine Partner?

Um Anbau zu erfassen muss zunächst der betreffende Partner im aktuellen oder einem neuen Fenster geöffnet sein. In dem geöffneten Partnerfenster steht Ihnen die Anwendung WEB AV® für die Anbauerfassung des ausgewählten Partners zur Verfügung.

Wo sehe ich vorgenommene Änderungen zu einem Partner?

In der Anwendung “Mitteilungen” des geöffneten Partners werden alle Änderungen, die Sie zum Partner vorgenommen haben, aufgelistet. Darunter fallen zum Beispiel Änderungen im WEB AV® sowie Änderungen der Stammdaten.

Geoflächen anlegen und bearbeiten

Wie kann ich Geo-Flächen bearbeiten?

Wenn Sie bereits Geo-Flächen angelegt haben, können Sie diese über das Stift-Symbol des Feldstücks bearbeiten. Eine detaillierte Beschreibung der Bearbeitung von Geo-Flächen finden Sie hier:

Ist es möglich einen Bereich innerhalb meiner Geo-Fläche auszuschließen?

Das Ausschließen von Flächen innerhalb der Geo-Flächen ist über die Funktion “Ausschlussflächen” möglich. In dem Video “Geo-Flächen anlegen und bearbeiten” ist diese Funktion erklärt:

Schaden melden

Wie kann ich einen Schaden melden?

Über den Reiter “Schaden” können Sie die Schadenseite aufrufen. Über die Funktion “Schaden melden” werden alle Flächen für die Sie Schaden melden können mit in den Prozess geladen. Über “Schadenmeldung abschicken” übermitteln Sie ihren Schaden an die VEREINIGTE HAGEL.

Für welche Flächen kann ich Schaden melden?

Eine Schadenmeldung kann in WEB AV® nur für bereits versicherte Flächen erfolgen. Über die Funktion “Schaden melden” werden diese Flächen automatisch in der Tabelle angezeigt. Wahlweise können Sie auch zuvor bereits eine Vorauswahl treffen indem Sie nur bestimmte Feldstücke markieren und diese über “Schaden melden” mit in die Schadenmeldung nehmen.

Kann ich eine Mitteilung zu meiner Schadenmeldung verfassen?

Eine Mitteilung zu ihrem Schaden können Sie gerne über die Funktion “Mitteilung” (rechter Bildrand) direkt ihrer Schadenmeldung in WEB AV® beifügen.

Feldstücke importieren

Wie funktioniert der Export meiner Daten des EU-Antrages?

Da fast in jedem Bundesland von den Ländern eine andere Software für die Erfassung der Flächen genutzt wird, ist eine einheitliche Anleitung für den Export und die benötigten Dateien nicht möglich. Eine Anleitung für jedes Bundesland ist zum einem über die Anwendung “Anbau/Schaden” im zweiten Schritt der Funktion “InVeKoS-Import” verfügbar. Dort müssen die Dateien auch hochgeladen werden. Zum anderen finden Sie die Anleitungen für das jeweils aktuelle Jahr zum Ausdrucken und Download hier, sobald die Funktion in WEB AV für das Bundesland freigeschaltet ist:

2022

Baden-Württemberg 2022
Bayern (Einzelbetriebe) 2022
Bayern (Mehrfachbetriebe) 2022
Berlin 2022
Brandenburg 2022
Bremen 2022
Hamburg 2022
Hessen 2022
Mecklenburg-Vorpommern 2022
Niedersachsen 2022
Nordrhein-Westfalen 2022
Rheinland-Pfalz 2022
Saarland 2022
Sachsen 2022
Sachsen-Anhalt 2022
Schleswig-Holstein 2022
Thüringen 2022

2023

Baden-Württemberg 2023
Bayern (Einzelbetriebe) 2023
Bayern (Mehrfachbetriebe) 2023
Berlin 2023
Brandenburg 2023
Bremen 2023
Hamburg 2023
Hessen 2023
Mecklenburg-Vorpommern 2023
Niedersachsen 2023
Nordrhein-Westfalen 2023
Rheinland-Pfalz 2023
Saarland 2023
Sachsen 2023
Sachsen-Anhalt 2023
Schleswig-Holstein 2023
Thüringen 2023

Benutzerhandbuch

Hier finden Sie die aktuelle Version des Benutzerhandbuchs zum Portal und WEB AV®

MeineVH – Hotline

Wir helfen Ihnen gerne weiter: Über die Hotline 0800 0300500 erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr.

Ihr Problem ist noch nicht gelöst?

Über die Anwendung AnyDesk ist es möglich, dass wir uns Ihr Problem direkt auf ihrem Computer ansehen und mit Ihnen zusammen lösen können.
Hier finden Sie unsere Anleitung zu AnyDesk.